Zu jedem der vier Fenster wird nun ein Mensch gebracht. Versucht aber einer von ihnen zu einem anderen zu gelangen, so kann er immer nur bis zur Mitte des Raumes gehen. Dort können die vier sich treffen, die Grenze zum nächsten aber kann keiner durchbrechen.
Da lacht der vom Südfenster: “Ihr träumt wohl beide, das wäre ja fast eine Fata Morgana. Nichts ist vor dem Fenster, nichts als Sand und Steine!” Der vom Nordfenster schüttelt den Kopf: “Ihr irrt euch alle, vor dem Turm liegt das Meer!” Keiner glaubt dem anderen, jeder hat Recht.
Manchmal ist einer so fleißig und er kriecht durch die dicke Mauer bis vor zum Fenster, ja er beugt sich sogar noch hinaus. Und er kann ein klein wenig sehen, ein winziges Stück Land, das rechts von seinem Fenster liegt, und ein winziges Stück Land, das links von seinem Fenster liegt, so kann er erahnen, dass seine Nachbarn die Wahrheit sagen, und ihnen glauben; vom Menschen gegenüber aber kann er gar nichts erfassen. Ihm kann er nur vertrauen, dass er die Wahrheit sagt. Aber wer kann glauben, dass auf der einen Seite ein Meer, auf der anderen Seite eine Wüste ist?
Trotzdem gelingt es immer wieder, dass die vier Menschen so viel Geduld und Zutrauen zueinander entwickeln, sodass sie sich in der Mitte treffen und dort nacheinander alle vier aufeinander steigen, um so durch das Himmelsfenster sehen zu können. Und damit gewinnen sie Glauben. Denn für einen Augenblick kann jeder nach allen Himmelsrichtungen schauen, die Wüste erkennen, das Wasser, die fruchtbaren Äcker und den stillen Wald.
Jetzt glauben sie einander, können Vertrauen gewinnen und Frieden. Der König freut sich und lädt alle ein, in seiner Stadt zu wohnen.
Quelle: Gerhild Pröls
Foto © :tino / PIXELIO
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen